Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Unter der Leitung von MTU Aero Engines entwickeln führende Luftfahrtunternehmen
MTU Aero Engines ist bei der Entwicklung einer Brennstoffzelle auf Kurs. Derzeit entsteht der erste 600-kW-Demonstrator. Und auch Airbus gibt ein wichtiges Signal.
PRATT & WHITNEY Von Kolbenmotor über Turboprop-Antriebe bis zu den modernsten Jet-Triebwerken – der US-amerikanische Hersteller ist von Anfang an aus der Luftfahrt nicht wegzudenken
LUFTFAHRT Da sein US-Konkurrent ins Straucheln geraten ist, hat sich das Unternehmen eine Führungsposition auf dem Markt für kommerzielle Single-Aisle-Flugzeuge erarbeitet. Beide haben jedoch die chinesische Konkurrenz im Blick
Mit einem technologieoffenen Ansatz bei Fahrzeugantrieben, klimaneutralen Produktionsstätten sowie einer künftig emissionsfreien Modellpalette startet Toyota in die Zukunft
Otto Aviation aus den USA machte 2019 mit der Celera 500L von sich reden. Das Projekt ist Geschichte, der Dieselmotor gestrichen, die Tropfenform und der Anspruch auf maximale Effizienz sind jedoch geblieben. Jetzt setzen die Ingenieure auf Jet-Antrieb – und verzichten bei der Phantom 3500 auf Fenster.
BOEING 747SP AERO-INTERNATIONAL-Online-Chefredakteurin Isabella Sauer hat beim AirVenture eine der Boeing 747SP von Pratt & Whitney besichtigt, die als Testflugzeug für neue Triebwerke dient