Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
MATHIAS WEDEL ZEICHNUNGEN: KLAUS STUTTMANN
Haft auf Grund eines hilfre
Viele Opfer sexueller Gewalt erleben, dass ihr eigenes Verhalten zum Thema gemacht wird. Das löst nicht nur Unsicherheit, Selbstkritik und Scham aus, sondern lenkt auch die Verantwortung weg von den Tätern. Die allermeisten werden nie angezeigt.
Arbeiten mit Hackerwerkzeugen: Rechtliche Risiken
Jeder vierte Erwachsene in Deutschland ist tätowiert. Für manche ist es nur modischer Körperschmuck, andere jedoch senden damit geheime Botschaften aus. Aber was genau bedeuten bestimmte Symbole, Zahlen und Insignien auf der Haut? Welche Codes stecken dahinter? Und ab wann begeht man mit einem Tattoo eine Straftat?
Richard Wilhelm glaubt an das Lieferkettengesetz. Er wechselte eigens von einer Großkanzlei auf den Posten des Chefkontrolleurs – und tut alles, um Unternehmen von angemessener Bürokratie zu überzeugen
Um herauszufinden, ob sie noch immer eine Bedrohung für die Gesellschaft sind, sprach die Psychologin Gilda Giebel mit hochgefährlichen STRAFTÄTERN. Hier erzählt sie von ihrer Arbeit
Die Statistik spricht eine klare Sprache: Nichtdeutsche begehen überproportional oft Straftaten, meist aus Verachtung für die westliche Gesellschaft. Vielen Politikern und Journalisten gilt aber nicht das als Problem – sondern diejenigen, die auf diese Realität hinweisen