Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
FELICE VON SENKBEIL ZEICHNUNG: PETER MUZENIEK
Das Leben ist dreckig, gemein, sti
Zurück in die Wildnis
Manche Tiere haben ein Imageproblem. In unseren Augen sehen sie unattraktiv aus, nehmen es mit der Hygiene nicht so genau oder verhalten sich ungewöhnlich. Aber was, wenn gerade ihre abstoßenden Eigenschaften ihre geheimen Stärken sind?
Wollen wir das ganze Spektrum des tierischen Denkens begreifen, dann müssen wir weniger anthropozentrisch denken, dürfen uns Menschen also nicht in den Mittelpunkt stellen. Wie kann das gelingen?
Ein Bürschchen will nach oben: Früh übt sich, was der schnellste Jäger der Welt werden möchte
Eine eigene Persönlichkeit zu besitzen, galt lange als typisch menschliche Eigenschaft. Inzwischen zeigt sich aber, dass bei Tieren ein Artgenosse ebenfalls nicht genau wie der andere tickt. Und überraschenderweise gilt das nicht nur für unsere näheren Verwandten, sondern auch für Schlangen, Fische und Käfer.
Wolf, Elch und Seeadler sind hier zu Hause