Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Katzen bringen uns mit ihren skurrilen Verhaltensweisen immer
Die Unterschiede erkennen
Jahrtausendelang galt Lachen als ein Alleinstellungsmerkmal des Menschen. Doch inzwischen ist klar, dass auch Tiere dazu in der Lage sind. Jetzt versuchen Ethologen, Primatologen und Neurowissenschaftler gemeinsam, die Mechanismen und Funktionen dieses rätselhaften Verhaltens aufzudecken.
M a ncher schaut schon gar keine Nachrichten ...
Klein wie Katzen, mutig wie Löwen: Zebramangusten sehen zwar niedlich aus, doch sie tun alles, um ihre Familien zu beschützen
Schweine, Rinder und Ziegen verfügen über ein erstaunlich komplexes mentales Innenleben, zeigen Forschungsarbeiten der letzten Jahre. Diese Erkenntnis beeinflusst entscheidend unser Verständnis von Tierwohl und erfordert ein Umdenken darüber, wie wir Tiere halten und behandeln.