So wird die richtige Ernährung zur Waffe gegen Demenz

2 min lesen

Medizin aktuell

Walnüsse als Kraftstoff, Beeren für schnellere Entscheidungen, Käse als Denkhilfe

●Gesundheit ●Wellness ●Fitness ●Vorsorge

Möglichst alt werden, aber dabei fit bleiben –auch im Kopf! Das ist der Wunsch von vielen. Denn nur wenn im Oberstübchen alles rund läuft, macht es richtig Spaß. Der TV-Arzt und Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl (siehe Buch-Tipp unten) betont: „Die richtige Ernährung ist dabei ein ganz wichtiger Schlüssel.“ Mit diesen Tipps wird sie sogar zu einer starken Waffe gegen Demenz.

Mit gesunder Kost bleibt das Gehirn länger stark

„Allein mit gezielter Kost können wir das Gehirn bis zu 15 Jahre länger auf leistungsstarkem Niveau halten“, so Dr. Riedl. Und: „Am besten kommen noch mindestens dreimal in der Woche 45 bis 60 Minuten moderater Ausdauersport hinzu.“ Bereits ein Prozent bleibende Gewichtsabnahme verjüngt die grauen Zellen nach anderthalb Jahren um bis zu neun Monate!

Mehr Sauerstoff. Auch aus dem Pf lanzenreich kommen Helfer für eine bessere Merkfähigkeit. So hat sich gegen Gedächtnisschwäche etwa Ginkgo bewährt (z. B. Tebonin konzent, Apotheke). Seine natürlichen Substanzen verbessern die Durchblutung und damit die Sauerstoff versorgung des Gehirns. Doch jetzt bitten wir Sie erst mal zu Tisch! Hier serviert Dr. Riedl Ihnen die besten Lebensmittel für eine Denkzentrale auf Zack. Nicht nur Ihren grauen Zellen wird’s schmecken.

Fotos: AdobeStock/alex9500/Angel Simon/Pixel-Shot/ralwel/Sunny Forest, Fotolia/Alexandr Vlassyuk, iStock/ASIFE/Avalon_Studio/bluestocking/evgenyatamanenko/heibaihui/MahirAtes/miriam-doerr/tbralnina, Andreas Sibler, ZS Verlag

Olivenöl verjüngt die Gehirngefäße

➜Ein bis zwei Esslöffel natives, kalt gepresstes Bio-Olivenöl täglich können das Demenzrisiko stark senken. Sogar frühe Alzheimer-Plaques in den Gehirngefäßen vermag diese Tagesdosis aufzulösen. Obendrein bremst der Liebling der mediterranen Küche Alterungsprozesse, verhindert so ein Nachlassen kognitiver Fähigkeiten (z. B. Lernen, Orientierung). Heißt: Der Kopf bleibt länger jung.

GEHIRN-FUTTER Viel buntes Gemüse, Beeren und gute Fette – ein abwechslungsreicher Mix hilft uns am besten

Linsen halten die Denkzentrale fit

➜Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen und Kichererbsen sorgen mit reichlich B-Vitaminen für ein fittes und junges Oberstübchen. Flavonoide, die in allen Linsensorten stecken, erhöhen die Aufmerksamkeit und beschleunigen Denkprozesse. Sojabohnen sichern mit ihrem Cholin zudem die Bildung eines wichtigen Gehirnbotenstoffes.

UNSER EXPERTE

Dr. med. Matthias Riedl ist Internist, Diabetologe, TV-Arzt, Ernährungsmediziner und Bestseller-Autor

…UND SEIN BUCH

„Anti-Aging fürs Gehirn“, Wie die richtige Ernährung uns läng