Der Freitag
Die Wochenzeitung der Freitag definiert Qualitätsjournalismus im digitalen Zeitalter für den deutschsprachigen Raum neu. Der Freitag bietet dem Leser weit mehr als aktuelle Nachrichten: Er liefert Hintergründe, fordert souverän, anspruchsvoll und klug zum gesellschaftlichen Dialog und zur Diskussion auf und trägt selbst mit kritischen und konstruktiven Meinungen dazu bei. Durch die innovative Vernetzung aller Medienkanäle in einem dynamischen visuellen Umfeld nimmt das integrierte Medium im deutschsprachigen Raum eine Vorreiterrolle für die Verzahnung von Print und Online ein. Innovativ Der Freitag wurde 1990 gegründet. Mit dem Untertitel Ost-West-Wochenzeitung begleitete der Freitag als einziges Medium mit diesem Schwerpunkt die prägenden Jahre des wiedervereinigten Deutschland. 2008 übernahm Jakob Augstein die Zeitung. Der neue Freitag erscheint seit Februar 2009 print und online in einem komplett überarbeiteten Layout und drei Ressorts: Politik, Kultur und Alltag – einmal monatlich ergänzt durch einen Wirtschaftsteil, sechs mal jährlich durch den Longread-Teil The Guardian Reportage und zehn mal jährlich durch das Spezial Kultur+. International Starke internationale Syndizierungspartner wie „The Guardian“ und weitere Vernetzungen mit Stimmen aus der ganzen Welt machen den Freitag zu einem Medium mit einer wahrhaft globalen Perspektive. Heute ist der Freitag die Plattform für Dialog und Meinungsaustausch – für Menschen, die das Weltgeschehen begreifen, besprechen und mitgestalten möchten. Der Freitag – ein echtes Pionier-Medium im deutschen Markt.
...Mehr lesen