Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
GESELLSCHAFT DOLMETSCHER IM MITTELALTER
Schon im
Viele Schlüsselereignisse der Geschichte sind weltberühmt. Viel wichtiger ist meist aber ihre Vorgeschichte – oder ihre Folgen. wdw schildert 13 nahezu unbekannte Begebenheiten der Menschheitshistorie, deren Auswirkungen bis heute für jeden spürbar sind …
Witzdelikatesse Anders als bei den britischen Fish ...
Als „Nationalepos“ und „deutsche Ilias“ ist das Nibelungenlied in der Vergangenheit bezeichnet worden. Doch wer sich auf die Suche nach den Ursprüngen der Sage begibt, muss bereit sein, im Trüben zu fischen.
Der Philosoph und Missionar Ramón Llull (1232–1316) war ein genialer Außenseiter, der aus Sicht der modernen Wissenschaft als ein früher Vertreter des interreligiösen Dialogs gilt. In seiner Heimat, den Balearen, wird er bis heute verehrt.
Wortungeheuer wie »Verkehrsplanungsbeschleunigungsgesetz« versteht kaum jemand. Warum drücken sich viele Behörden und Fachleute hierzulande so unverständlich aus? Und geht es auch anders?
Auf welchen Wegen gelangte man im Byzantinischen Reich an die Spitze einer kaiserlichen Armee? Eine neue Studie widmet sich den Personalentscheidungen in der Armee des mittelalterlichen Byzanz.