Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
BILANZ EINER ÄRA
Dem ersten Anschein nach war die Herrschaf
Von der Schwäbischen Alb bis an die Spitze des Reiches – die Hohenzollern prägten die europäische Geschichte über Jahrhunderte. Meist standen dabei die männlichen Herrscher im Rampenlicht. Doch schon im 15. Jahrhundert bestimmten auch die Frauen die Geschicke der Dynastie.
Prunkvolle Feste, politische Allianzen und wenig Platz für Romantik: Fürstliche Hochzeiten waren im 15. Jahrhundert taktische Großveranstaltungen, bei denen die Frauen als Bindeglieder zwischen den Dynastien eine zentrale Rolle spielten.
Am Ende der Bronzezeit gehen die Reiche am Mittelmeer unter. Der Zivilisationscrash eröffnet Unternehmungslustigen neue Chancen. So einem Händlervolk im heutigen Libanon
Die Aufnahme von Laienbrüdern, die im Kloster lebten und arbeiteten und den Chormönchen erlaubten, sich auf ihre Gebetspflichten zu konzentrieren, war im Mittelalter keine Seltenheit. Doch kein Orden hat die Konversen je so konsequent eingesetzt wie die Zisterzienser.
PROMINENTE LAGE Im Jahr 1119 beziehen die Templer ...
U nter großem Jubel kehrt Pharao Ramses II. ...