Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Verschwörungsnarrative verbreiten entgegen allen Forschungsergeb
Viele Opfer sexueller Gewalt erleben, dass ihr eigenes Verhalten zum Thema gemacht wird. Das löst nicht nur Unsicherheit, Selbstkritik und Scham aus, sondern lenkt auch die Verantwortung weg von den Tätern. Die allermeisten werden nie angezeigt.
Die Popkultur der 2000er hat uns bis heute geprägt und erfährt gerade ein Revival. Allerdings war Sexismus damals noch sexy. Kommt also auch dieser Trend zurück? Warum wir noch mal an die junge Britney Spears denken sollten, damit das nicht passiert, verrät Kulturkritikerin Sophie Gilbert im Interview
Sexualisierte Gewalt ist eine häufig eingesetzte Kriegswaffe. Die Betroffenen haben nicht nur mit dem Erlebten zu kämpfen, sondern auch mit einem gefährlichen Stigma.
Die ersten Bierbrauer waren weiblich. Das zeigen überlieferte Texte und spezielle Gefäße aus Mesopotamien. Sogar die Göttin des Bieres hatte die Gestalt einer Frau.
Im Süden der Türkei prangt an einer Felswand das Bild der hethitischen Herrscher Hattušili III. und Puduḫepa. Der Ausschnitt zeigt Puduḫepa vor einem Altar und der thronenden Sonnengöttin
In den USA tobt ein Kulturkampf. Seit 2021 wurden Zehntausende Bücher aus Schulen und Bibliotheken verbannt. Wer sich weigert, muss Bußgelder, Haftstrafen und sogar Morddrohungen fürchten. Es ist nicht das erste Mal in der Geschichte, dass wichtige literarische Werke verboten werden. wdw verrät, welche Kräfte die Freiheit des Buches historisch bedroht haben – und wo auf der Welt sie bis heute in Gefahr ist …