Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Der inzwischen bereits etablierte und wohlhabende Albrecht Dürer erhielt 1512
Ein feines Gespinst familiärer Bande verknüpfte die prunkvollen keltischen Fürstengräber in Süddeutschland. Die Macht vererbten diese frühen Kelten offenbar über die mütterliche Linie. Das verriet eine Analyse von mehr als 2500 Jahre alter DNA aus menschlichen Überresten.
Artemisia, Frida & die anderen … Frauen erobern den Kunstmarkt und besetzen endlich erste Plätze in der Kunstgeschichte. Wir zeigen die Besten in ihren Werken. Folge 27: die Hamburger Expressionistin
Die Messe Munich Highlights in der Residenz präsentiert Werke aus sechs Jahrhunderten
DIE BESTEN NEUSTARTS
1825 — 1848
In Thüringen fanden sich die Überreste derer, die als Erste von Afrika nach Europa aufbrachen. Ihre Gene erzählen von den Schwierigkeiten des Überlebens in einem unwirtlichen Land.