Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Italien war das unangefochtene kulturelle Zentrum der Renaissance. Doch deuts
VON JEHER TRÄUMT DER MENSCH VON DER SCHAFFUNG EINES KÜNSTLICHEN EBENBILDS. IN DER LITERATUR GING DAS MEIST NICHT GUT AUS
KUNSTTEMPEL Tribuna heißt das Herzstück der Uffizien ...
Zu Lebzeiten gelang ihr nie der große Durchbruch. Erst spät wurde Malerin Frida Kahlo zur Ikone. Eine neue Doku zählt sie zu den „Giganten der Kunst“
Eine Katastrophe erschütterte vor zirka 3200 Jahren die Reiche der Mittelmeerwelt. Was genau geschehen war, darüber rätseln Fachleute noch. Hölzer aus der späten Bronzezeit liefern nun deutliche Hinweise – aufs Jahr genau.
NEUES FÜR KOPF & HERZ: WAS WIR JETZT LESEN, HÖREN, SEHEN
Zum Mythos wurde Napoleon in der deutschen Öffentlichkeit schon früh – sowohl für seine Gegner als auch für jene, die in ihm die Hoffnung auf gesellschaftlichen Wandel sahen. Sein ungewöhnlicher Aufstieg und seine militärischen Erfolge faszinierten die Deutschen. Doch je länger die napoleonische Vorherrschaft anhielt, desto lauter wurden kritische Stimmen.