Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Der Beiname Ottos I., der Große, deutet schon an, dass er eine zentrale Figur d
Von der Schwäbischen Alb bis an die Spitze des Reiches – die Hohenzollern prägten die europäische Geschichte über Jahrhunderte. Meist standen dabei die männlichen Herrscher im Rampenlicht. Doch schon im 15. Jahrhundert bestimmten auch die Frauen die Geschicke der Dynastie.
Prunkvolle Feste, politische Allianzen und wenig Platz für Romantik: Fürstliche Hochzeiten waren im 15. Jahrhundert taktische Großveranstaltungen, bei denen die Frauen als Bindeglieder zwischen den Dynastien eine zentrale Rolle spielten.
Wir Erfurt-Herrenberger sind schon ein besonderes Völkchen. Wer ...
OTTO LILIENTHAL UND SEINE »FLIEGEKUNST«
Als Kronprinz verbrachte Preußens König die schönste Zeit auf Schloss Rheinsberg. Heute können Räume und Park besichtigt werden
Als junges Mädchen verließ Barbara von Brandenburg ihre Heimat, um am Hof von Mantua eine neue Welt zu betreten. Was als dynastische Verbindung begann, wurde zum Ausgangspunkt einer beeindruckenden Karriere als Vermittlerin, Diplomatin und Netzwerkerin.