Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
DIE ARBEITSWELT IST TOLERANTER GEWORDEN – WILL MAN MEINEN.
Wir reden immer mehr über mentale Gesundheit – aber zu wenig über psychische Krankheiten. Verständnis für Depressionen gibt es vor allem, wenn andere sie haben. Was muss passieren, damit es uns besser geht?
Vom Umgang mit schwierigen Zeitgenossen
(Aussage einer 18-jährigen Patientin auf dem Weg in den OP zur Lebertransplantation)
»Wie lebendig begraben«, so beschreiben viele Menschen ihr Leben mit ME/CFS. Eine der über eine halbe Million Betroffenen in Deutschland ist Natalie Grams. Sie möchte, dass die schwere Erkrankung nicht weiter ignoriert wird – und diktiert diese Zeilen über ihren Alltag im Zeitlupenmodus.
Selbst- und Fremdwahrnehmung klaffen oft weit auseinander. Vor allem für Führungskräfte kann das fatale Folgen haben – weshalb sie sich auf die Suche nach ihren blinden Flecken begeben sollten
Wie wir dem Gefühl die Stirn bieten und unsere Leichtigkeit wieder zurückgewinnen