Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
WENN MAN SICH EINMAL ETWAS GETRAUT, SICH ZU ETWAS ÜBERWUNDEN HAT, FÜHLT MAN
ALLE KENNEN ES: DIESES UNANGENEHM BRENNENDE GEFÜHL, WENN UNS ETWAS PEINLICH IST. MIT MEHR SELBSTAKZEPTANZ UND EIN BISSCHEN MUT SCHÜTTELN WIR ABER AB, WAS UNS OFT UNNÖTIG AUSBREMST. UND FÜHLEN UNS FREI! DENN PROBIEREN GEHT ÜBER GENIEREN, WIE UNSERE AUTORIN NUN WEISS
Eine angeborene Fehlbildung, ein fataler Reitunfall: Trotz allem fand Marion Bender (52) zu ganz großer Stärke
Alexandra Mangold hatte Irland als zweite Heimat schon immer im Herzen. Doch erst vor zwei Jahren wagte sie es, dorthin auszuwandern
Unsere Welt ist momentan geplagt von Klimawandel, Konflikten und Katastrophen. In solch unsicheren Zeiten könnte man leicht den Mut verlieren. Aber Kapitulation ist keine Lösung. Wie können wir also in diesen harten Zeiten Zuversicht bewahren und neue Stärke finden?
Schnell gereizt und in ständiger Alarmbereitschaft? Wie man das System wieder beruhigt
Job weg, Krebsdiagnose, der Tod des Vaters – als das Leben ihr alles nahm, was sicher schien, fand Marita Möller (66) etwas viel Kostbareres: sich selbst