Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Ein Auto, und schon gar nicht einen Camper, darf man niemals nie nicht blind kaufe
Im August 2019 kauften Lars und seine Frau Dagmar einen T4-Camper vom Spezialisten Fischer. Knapp vier Jahre später ist der VW fit für die Ewigkeit, und die beiden sind, auch beziehungstechnisch, um viele Erfahrungen reicher.
Kaum ein Fahrzeug bewegt Camper so wie der VW Transporter. Er zieht schwere Caravans und wird mannigfaltig ausgebaut – für viele ein Traumwagen. Nun steht der T6.1 am Ende der Karriere. Ist er im Lauf der Jahre zum guten Gebrauchten gereift? Wir haben uns umgesehen.
Die Camper-Lösung von der Stange ist zu teuer, zu fad oder erfordert zu viele Kompromisse? Dann starte als Bauunternehmer dein eigenes Vanlife-Projekt. Dank Baukasten lassen sich Ideen und Wünsche bestechend einfach realisieren. Ein Leitfaden für Selbermacher.
Viele Windsurfer sind erfahrene Camper – aber wie beim Windsurfen selbst fängt man auch beim Camping klein an. Wir haben einige Tipps für Einsteiger ins mobile Wohnen zusammengestellt.
Schlafen unter Sternen und morgens mit Blick aufs rauschende Meer, einen malerischen See oder den mächtigen Alpenpass frühstücken – Campen klingt nach Abenteuer pur! Aber was muss man beachten, wenn man mit dem Fahrrad am Heck in einem Wohnmobil zu seinem ersten Roadtrip aufbricht? Unsere Tipps für einen entspannten Start ins Camperleben.
Als Alleskönner mit Motorbuckel über der Hinterachse ist der Bulli sattsam bekannt. 1961 ergänzte der ebenfalls praktische 1500 Variant das VW-Programm, 1964 erhielten „Bulli“ und „Vari“ Gesellschaft in Form des liebenswerten Postboten namens „Fridolin“. Diese bunte Transporter-Tüte schmeckt uns selbst nach 60 Jahren noch. Dürfen wir Sie einladen?