Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
TOTALENERGIES Weil sich der Nahostkonflikt zuspitzt, steigt der Ölp
ROHSTOFFE Der zwischenzeitliche Ölpreisschub infolge des israelischen Angriffs auf den Iran erwies sich als kurzlebig und wurde von den Märkten rasch korrigiert. Nun verlagert sich das Investoreninteresse wieder zunehmend auf Edelmetalle.
Nach monatelangen Spannungen haben die USA und die Europäische Union einen wichtigen Schritt zur Deeskalation ihres Handelskonflikts unternommen. Das am vergangenen Sonntag (27. Juli) verkündete Abkommen zwischen Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht Grundzölle von 15 % für die meisten europäischen Waren vor.
Die Energiebranche erlebt derzeit eine bemerkenswerte Renaissance, angetrieben durch einen beispiellosen Strombedarf der aufstrebenden KI-Industrie. Was früher als Nischensektor galt, entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Investmentthema.
Klaus Madzia LEITUNG NIEDERLASSUNG MÜNCHEN Jetzt haben wir ...
GOLD Neue Zölle, schwächerer Dollar, Spekulationen um Fed-Chef Powell: Derzeit gibt es viele Gründe, die Anleger in Gold treiben. Auch die Aktien der großen Goldproduzenten springen an
Techwerte zogen die Börsen zuletzt wieder nach oben. Im US-Techindex Nasdaq 100 hat sich allerdings ein „Broadening Top“ ausgebildet. Das ist eine charttechnische Formation, in der sich ein Index innerhalb von zwei Linien entwickelt, die sich wie eine Schere öffnen. Ein Signal für eine Trendumkehr: Typischerweise erscheint diese Formation am Ende eines langen Bullenmarktes.