Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Minen, Granaten und Torpedos – in Nord- und Ostsee lagern Hundertt
Gold, Edelsteine und bedeutsame Relikte aus der Vergangenheit sind über ganz Deutschland verstreut. Der wdw-Schatzatlas zeigt, wo die bedeutendsten Schätze zu finden sind – und wie man ihnen mit dem Metalldetektor nachjagt
Aus einem 3200 Jahre alten Wrack in rekordverdächtiger Meerestiefe bargen Archäologen zwei erste Amphoren. Die Geschichte eines Sensationsfunds vor der Küste Israels.
In Finnland wird das weltweit erste Endlager für verbrauchte Brennelemente aus Atomkraftwerken fertiggestellt. Tief unter der Erde soll der Atommüll Jahrtausende sicher überdauern – wie realistisch ist das?
Ihre letzte Fahrt führt die meisten dicken Pötte der Weltmeere nach Bangladesch, Indien und Pakistan. Das RECYCLING dort birgt allerdings gewaltige Risiken für Mensch und Umwelt
Der Stahlerzeuger Salzgitter setzt auf den grünen Wandel – und auf Panzerstahl. Ein Ausweg aus der Krise?
Im heutigen Mecklenburg-Vorpommern ereignete sich vor 3300 Jahren die erste bekannte Schlacht auf europäischem Boden. Tatsächlich? Inzwischen mehren sich die Hinweise, dass das Schlachtfeld an der Tollense der Tatort eines brutalen Überfalls war.