Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Wie Patienten doch noch zu ihrer Diagnose komm
Von Hautkrebs über Sodbrennen bis zu Divertikulitis
Die Zahl der Autismus- und ADHS-Diagnosen steigt weltweit. Fachleute glauben, dass mehr dahintersteckt als das wachsende Bewusstsein für Neurodiversität.
Warnsignale, Alltags-Tipps und Therapien
Zoonosen bestimmen, wann die Welt das nächste Mal ins Schwitzen kommt. Und sie nehmen dabei die Fast-Lane.
Seltene Krankheiten als Business Case: Orphan Drugs spannen den Bogen zwischen Hoffnung, Moral und Milliardengeschäft.
»Wie lebendig begraben«, so beschreiben viele Menschen ihr Leben mit ME/CFS. Eine der über eine halbe Million Betroffenen in Deutschland ist Natalie Grams. Sie möchte, dass die schwere Erkrankung nicht weiter ignoriert wird – und diktiert diese Zeilen über ihren Alltag im Zeitlupenmodus.