Editorial

1 min lesen

Liebe Leserinnen und Leser,

in dieser Ausgabe starten wir auf Seite 40 mit einer dreiteiligen Serie über die medizinisch bedeutsamen Unterschiede zwischen Mann und Frau und ihre Konsequenzen. Da sich die Medizin lange nur am Mann als „Standardmenschen“ orientiert hat, hatten Frauen das Nachsehen. Doch inzwischen weiß es die Wissenschaft besser. Unsere Serie beleuchtet die neuen Erkenntnisse und ihre Folgen für die Medizin. Ein Stück mehr wissen die Mediziner heute auch über das Leidensthema Migräne. Lesen Sie darüber ab Seite 50. Weg vom Menschen hin zu innovativer Technologie führt der Artikel über neuartige Luftschiffe, die derzeit entwickelt werden. Erfahren Sie ab Seite 32, welche besonderen Aufgaben die sanften Riesen übernehmen sollen und wie sie mit Solarmodulen ausgestattet die Luftfahrt nachhaltiger machen können.

Noch höher hinaus geht der Flug mit Raumfahrzeugen. Allerdings bleiben wir mit unserem Artikel ab Seite 76 auf der Erde, besser gesagt in Luzern. Dort werden in einem speziellen Labor Experimente vorbereitet, die später etwa auf der ISS durchgeführt werden. Lesen Sie, was hinter dem spannenden Titel „Weltraumbier, Betonmischer im All und tote Froscheier“ steckt. In dieser Ausgabe geht unsere Megalithen-Reihe zu Ende. Ab Seite 68 fragen wir noch nach der spirituellen Bedeutung der Riesensteine für die damaligen Menschen. Unseren Autor Klaus-Dieter Linsmeier zogen jedenfalls die neolithischen Tempel auf Malta in ihren Bann – die Steine für die Lebenden und die Toten. Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre.

Andrea Stegemann Chefredakteurin

Vor Kurzem trafen sich in Dubai rund 70.000 Teilnehmer zur 28. UN-Klimakonferenz. Die Meinungen zu ihren Ergebnissen sind geteilt. Bedeutsamer waren sicher die Resultate der Konferenz vo

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel