Reparatur an der Natur

6 min lesen

Würden besonders klimawirksame Ökosysteme vor der Zerstörung bewahrt oder wiederhergestellt, ließe sich die CO2-Konzentration in der Atmosphäre stark reduzieren.

von HARTMUT NETZ

Ausgedehnte Brände haben in Kanada 2023 viele Millionen Hektar Wald vernichtet.
ddp/Xinhua News Agency/eyevine | Flash Forest

Die Wälder Kanadas brannten 2023 in einem zuvor nicht gekannten Ausmaß. Bis Ende August waren nach offiziellen Angaben über 15 Millionen Hektar Wald abgebrannt – ein Gebiet etwa halb so groß wie die Fläche Deutschland. Mit den bislang üblichen Methoden der Wiederaufforstung – eine Person, eine Schaufel, ein Sack voller Samen oder Setzlinge – ist diesem immensen Verlust an Wald nicht beizukommen. Ein Start-up-Unternehmen aus dem kanadischen Toronto hat daher eine Methode entwickelt, die das Wiederaufforsten von Wäldern revolutionieren könnte. Drohnen sollen mit Samen gefüllte Nährstoffkugeln automatisch über entwaldeten Gebieten abwerfen. Mithilfe dieser Samenbomben will die Firma bis 2028 eine Milliarde Bäume säen.

Aufforstung und Wiederaufforstung verwüsteter Flächen gelten als effektivste und billigste Methoden, CO2 aus der Luft zu entfernen. Das Anpflanzen neuer Wälder in großem Maßstab vermehrt die Photosynthese treibende Biomasse des Planeten. Indem die heranwachsenden Bäume das für ihr Wachstum benötigte CO2 der Atmosphäre entziehen und im Holz speichern, erzeugen sie negative Emissionen. Darin ähneln sie der Direct Air Capture and Storage-Technologie, die das Klimagas per Luftwäsche absaugt. Das heißt: Eine großflächige Aufforstung und Wiederaufforstung verringert die Klimagas-Konzentration der Atmosphäre.

Umstrittene Studie zur Aufforstung

Weltweit wäre das Aufforsten von Wäldern auf einer Fläche so groß wie die USA möglich, haben Wissenschaftler der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich errechnet. Die globale Waldfläche würde so um etwa ein Drittel auf 3,7 Milliarden Hektar wachsen und könnte mit fortschreitendem Alter der Atmosphäre rund Zweidrittel der seit der Industriellen Revolution Ende des 19. Jahrhunderts vom Menschen ausgestoßenen Klimagasemissionen entziehen. Es ist eine einfache Rechnung, die sofort ins Kreuzfeuer der Kritik geriet. Prämissen und Daten der ETH-Studie seien falsch; die Autoren hätten die CO2-Bindung im Holz um den Faktor fünf überschätzt, bemängelten Skeptiker.

Unterm Strich bleibt aber die Erkenntnis, das Aufforsten und Wiederaufforsten der Atmosphäre große Mengen CO2 entziehen. Wie viel von dem Klimagas ein Baum speichern

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel