Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Durch seinen gewaltigen ökologischen Fußabdruck mischt der Mensch zunehmend in
Der Denisovaner aus dem Meer CHUN-HSIANG CHANG, NATIONAL ...
Genetisches Material aus Fossilien verrät viel über das Leben vor Millionen von Jahren. Dank neuer Analysemethoden entsteht ein ungeahnt scharfes Bild von der Pflanzen- und Tierwelt vergangener Zeiten.
Sie gelten geradezu als Inbegriff von Kooperation. Doch warum entwickelten Ameisen im Lauf der Evolution so ausgefeilte Sozialstaaten und andere Insekten nicht? Welche Rolle Pheromone dabei spielen, erklärt der Biologe Daniel Kronauer im Interview.
Dirk Brockmann | Survival of the Nettest ...
Indem Geochemie allmählich in Biochemie überging, entstanden auf der jungen Erde die ersten Lebensformen – zumindest nach heutigem Kenntnisstand. Manches spricht dafür, dass sie anfangs noch gar kein Erbmaterial wie RNA oder DNA besaßen.
Auf ein weltweit einzigartiges Fossil aus dem Elsass konnten sich Forscher lange keinen Reim machen. Nun stießen Stuttgarter Experten auf die Lösung – und die wunderbare Vielfalt der Hautauswüchse.