Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ri
Bisher sind acht Planeten in unserem Sonnensystem bekannt. Doch es könnte noch viel mehr geben. Forscher konzentrieren sich bei ihrer Suche vor allem auf den Kuipergürtel – eine ringförmige Struktur, die von unzähligen eisigen Himmelskörpern bevölkert wird …
Es gibt Planeten im Universum, die sternlos umherziehen. Ein Exemplar davon legt rasant an Masse zu, wie Beobachtungen zeigen.
Einige Objekte im All bewegen sich wie Kometen, doch sie bilden keinen Schweif aus Gas und Staub, die ihre Beschleunigung erklären könnten. Was treibt diese Dunklen Kometen an? Und könnten sie sogar Hinweise auf den Ursprung des Wassers auf der Erde liefern?
Was kann passieren, wenn sich zwei Sterne treffen? ...
Warum auch Korallen ihn verehren und weitere überraschende Fakten zum Erdtrabanten
Auf ersten Bildern des James-Webb-Teleskops fanden sich merkwürdige rote Punkte aus dem frühen Universum. Nun gibt es eine erste Erklärung für die seltsamen Objekte.