Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Kolumne ∕ Klemmers Keile
Aus einer Rettungsdrohne ist schnell eine Tran
Hochschulen pumpen Millionen in die Förderung von Start-ups. Sie bieten ihren Gründern Werkstätten, Labore, Geld und den Rat von Profis. Aber: Lässt sich Gründen wirklich lernen?
Papiere von Drohnenher stellern erleben an der Börse einen Hype. Vieles spricht dafür, dass der so schnell nicht wieder davonschwirrt. Ein Aufklärungsflug über die Aktien der Stunde.
Wer in den vergangenen Monaten bei Instagram und TikTok unterwegs war, hat sicherlich Aufnahmen gesehen, in denen Läuferinnen und Läufer aus der Luft gefilmt werden. Wie das funktioniert? Mit autonomen Videodrohnen
Wladimir Putin prüft, wie brüchig die Nato ist. Deutschland will nun für mehr Abschreckung sorgen. Doch es hapert bei der Umsetzung
Der Wunsch, jederzeit das eigene Boot unangetastet zu wissen, mag verständlich sein. Die dafür nötige Technik, so Steffi von Wolff, erscheint mitunter jedoch fragwürdig.
Das Internet wird mit Bildern und Videos geflutet, die von KI-Generatoren erstellt werden. Das ist manchmal lustig, manchmal verstörend, vor allem aber gefährlich, weil es den Blick auf die Wirklichkeit verzerrt und die Glaubwürdigkeit echter Fotografie bedroht.