Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
PLUG-IN-HYBRIDE erleben ihren zweiten Frühling: Mehr Reichwe
In der Kompaktklasse warten Audi A3 und VW Golf mit den modernsten Plug-in-Hybrid-Antrieben auf. ALTERNATIVEN sind hier rar gesät – außer dem Volkswagen-Konzern setzen nur Marken aus der Stellantis-Gruppe sowie Mercedes auf diese Antriebskombination. Hier sind ihre Angebote.
In den kommenden Monaten rollt eine echte Neuheiten-Flut auf uns zu. Zahlreiche Modelle mit Elektrooder Plug-in-Hybrid-Antrieb stehen in den Startlöchern. Einige von ihnen sind auch auf der IAA in München zu sehen, etwa die beiden Hoffnungsträger BMW iX3 und Mercedes GLC EQ. Auch dabei: Bezahlbare Einsteigermodelle wie der neue Toyota Urban Cruiser.
Audi, Mercedes und VW wollen mit großen Akkus ...
Über zwei Tonnen Leergewicht, mehr als 450 PS, Allradantrieb und dann auch noch premium? Das ist zweifelsfrei die automobile Vollfettstufe. Wie verdaulich das Ganze ist, klären die aktuellen Plug-in Hybrid-Versionen von Audi Q7, Porsche Cayenne und Volvo XC90 untereinander
Am 9. September beginnt die IAA Mobility 2025 in München. Bei vielen Neuheiten lüften die Hersteller das Tuch ERST AUF DER MESSE, doch einige gewähren schon vorher einen Blick auf die dort präsentierten neuen Modelle.
Vier Mittelklasse-Kombis, die ihr Transportgeschäft auch unter Strom betreiben, klären die Frage, inwieweit sie Spannung in Praxistauglichkeit und Fahrfreude verwandeln können. Bei uns treffen neue Plug-in-Hybride von Audi und VW auf die etablierte Konkurrenz von BMW und Volvo