Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
E-Mobilität
Wird ein E-Auto zum wir tschaftlichen Tot
Für eine möglichst große Batterie im E-Auto gibt es viele Argumente – allen voran die Reichweite. Allerdings ist das keineswegs der einzige Aspekt, den es vor dem Kauf zu beachten gilt.
Das chinesische Start-up Nio will mit einem Wechselakkusystem die Energiezufuhr für E-Autos auf die Dauer eines Tankvorgangs reduzieren. Wir haben getestet, wie gut das funktioniert und wie groß der Zeitvorteil gegenüber einem Stromer mit sehr hoher Ladeleistung ausfällt: dem Porsche Taycan.
Für etwas blechen, ohne die entsprechende Gegenleistung zu bekommen? Eigentlich undenkbar. Beim Ladestrom fürs E-Auto ist das in Teilen aber üblich. Denn beim Stromtanken treten Energieverluste auf – egal ob an der Steckdose, an der Wallbox oder am Schnelllader. Wo ist der Verlust am größten?
Assistenten spielen verrückt, Ersatzteile fehlen, Hersteller-Hotlines sind rat-, hilf- und machtlos. Vor allem die SOFTWARE moderner Autos überfordert Werkstätten oft. Kunden sind frustriert.
WAS ELEKTROAUTO-UMSTEIGER WISSEN SOLLTEN
Beispiel für Reichweitenänderungen bei einem E-SUV der Oberklasse