Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
DS Automobiles gönnt seinem knuffigen Dreier EIN KLEINES LIFTING. Im Test das Ver
Auf 4015 mm und ab 23 300 Euro schickt sich der Citroën ë-C3 an, DAS GÜNSTIGE VOLLWER-TIGE E-AUTO zu sein. Ob seine Fähigkeiten – und Batteriereserven – dafür reichen? Klärt der Top-Test.
Nach nur zwei Jahren erhält der Renault Espace DER SECHSTEN MODELLGENERATION eine kleine, aber feine Modellpflege. Wir sind den gelifteten Crossover in Frankreich gefahren.
Mit dem Logan bekam der rumänische Renault-Ableger einen Fuß in die Tür, doch erst der DACIA SANDERO hatte das Zeug, den Markt der kleinen Autos aufzumischen. Besonders in seiner zweiten Auflage ab 2012.
Eine illustre Mischung automobiler Klassiker lädt zur Geschichtsstunde. Dieses Quintett ist Blech gewordene Automobilhistorie. Ob kompakter Quer- oder leistungsstarker Mittelmotor, permanenter Allradantrieb, Hydropneumatik oder überschäumender Luxus: Jedes dieser Fahrzeuge hat seine Fußabdrücke hinterlassen – und begeistert uns damit bis heute
Fords neuer elektrischer Explorer hat mit dem BYD Seal U einen spannenden Verfolger aus China im Nacken und muss sich gleichzeitig dem bewährten Volvo EX40 stellen. Wir finden heraus, welches Kompakt-SUV die Test-Mannschaft am stärksten unter Strom setzt
Ein kleiner Stromer in Offroad-Optik? Bislang nicht zu haben. Nun bringt Volvo einen 315 kW starken EX30 im Cross-Country-Style mit 19 ZENTIMETER BODENFREIHEIT. Krasse Idee?