Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Steak und Meeresfrüchte? So ähnlich: Fisker aus Kalifornien will mit dem in Österrei
Ferrari pflanzt auch dem neuesten Supersportler wieder einen Antrieb vor die Hinterachse, der sich an der aktuellen MOTORSPORT-HYBRIDTECHNIK orientiert. Asphaltbühne frei für den 1200 PS starken F80.
Wenn Größe zählt, Komfort begeistert und Leistung überrascht, dann steht der neue Hyundai Ioniq 9 im Rampenlicht – ein vollelektrischer Platzmeister
Als meistverkaufter Volvo geht der XC60 in die Verlängerung. Ausfahrt im starken Plug-in-Hybrid
Fords neuer elektrischer Explorer hat mit dem BYD Seal U einen spannenden Verfolger aus China im Nacken und muss sich gleichzeitig dem bewährten Volvo EX40 stellen. Wir finden heraus, welches Kompakt-SUV die Test-Mannschaft am stärksten unter Strom setzt
Auf 4015 mm und ab 23 300 Euro schickt sich der Citroën ë-C3 an, DAS GÜNSTIGE VOLLWER-TIGE E-AUTO zu sein. Ob seine Fähigkeiten – und Batteriereserven – dafür reichen? Klärt der Top-Test.
So ein VOLLFORMAT-ELEKTRO-SUV ist gewiss nicht die innovativste Idee, dafür eine der aufwendigsten Möglichkeiten, sich mit dem Strom antreiben zu lassen. Doch erwarten sich BMW, Kia, Polestar und Volvo davon große Erfolge. Mal sehen, wer den ersten hier im Vergleichstest zwischen iX, EV9, 3 und dem neuen EX90 erzielt.