Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Gewicht raus, PDK raus, Allradlenkung raus, Komfort raus – und ganz vie
Dem Porsche 911 Turbo war jede Bescheidenheit fremd: Breite Räder, üppige Spoiler und 260 PS gehörten 1974 zum guten Ton in der Liga der Sportwagen
RESTOMODS LIEGEN SEIT LÄNGEREM AUF DER IDEAL-LINIE DES ZEITGEISTES. DIE SCHWEIZER SPEZIALISTEN VON SPORTEC ZEIGEN MIT IHREM NEUEN FERDINAND S EINE EIGENE INTERPRETATION DES THEMAS. WIE DER FERDINAND FÄHRT? WEITERLESEN!
DER PORSCHE 963 RSP IST DIE STEIGERUNG DER EINMALIGKEIT: EIN LE-MANS-RENN-AUTO, ABER MIT STRASSEN-ZULASSUNG! GEBAUT FÜR EINEN KUNDEN: ROGER PENSKE. WIE SICH SO WAS FÄHRT? WIE DIE STEIGERUNG DER EINMALIGKEIT.
Zwei Helden, zwei Jahrzehnte, ein Gefühl. Der Porsche 959 feiert 40. Geburtstag, der Carrera GT seinen 25. Schon damals setzten die beiden Supersportwagen technische Maßstäbe. Eine Geburtstagsparty mit zwei besonderen Gästen: Walter Röhrl und Roland Kussmaul.
Diese Variante habe eine besonders große Lust auf Kurven, sagt der Hersteller. Was sagen wir?
Der 914 war einst das ungeliebte Stiefkind, das von VW gelegte Kuckucksei im Porsche-Nest. Heute ist der „Volks-Porsche“ Kult und Frank Wisbar einer der Jünger des 914/6.