Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Die Chinesen präsentieren die Kombi-Variante ihrer Elektro-Limousine ET5
NIO ET5
Dem neuen S5 EV der chinesischen Erfolgsmarke MG kommt eine anspruchsvolle Aufgabe zu: Er soll im dicht besetzten Segment der kompakten Elektro-SUV bestehen. Was der Konkurrent von Skoda Elroq und Co. kann, klärt der Fahrbericht.
Das chinesische Start-up Nio will mit einem Wechselakkusystem die Energiezufuhr für E-Autos auf die Dauer eines Tankvorgangs reduzieren. Wir haben getestet, wie gut das funktioniert und wie groß der Zeitvorteil gegenüber einem Stromer mit sehr hoher Ladeleistung ausfällt: dem Porsche Taycan.
Mehr Leistung ist bei Peugeot aktuell nicht zu bekommen: Den E-5008 gibt es jetzt auch mit einem 325 PS starken DUAL-MOTOR-ANTRIEB. Wie fährt sich der vollelektrische Allrad-SUV?
Mit BYD Seal und XPeng P7 wollen die chinesischen Hersteller in der Elektro-Mittelklasse angreifen. Dort treffen sie auf Konkurrenz aus Deutschland und Südkorea. Können sich die Newcomer gegen VW ID.7 und Hyundai Ioniq 6 behaupten?
Mit der neuen Generation des Grandland erweitern die Rüsselsheimer die SUV-Baureihe erstmals um eine ELEKTROVERSION, die im Test deutlich weiter fährt als andere E-Autos der Marke.
Die neueste Plug-in-Hybrid-Generation erlaubt erweitertes elektrisches Fahren: 100 Kilometer und mehr am Stück versprechen BMW, Mercedes und VW für ihre großen Kombis, die wir zum Vergleichstest bitten