Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Rennwagen, die über die Leinwand rasen: Das Thema Rennsport-Spielfilm ist ein
Kult hoch zwei: Aston Martin DB5 und Ford Mustang Fastback gelten als Ikonen der Automobilgeschichte – und der Leinwand. Ohne Bond und Bullitt wären sie nicht mal halb so berühmt
Am Wochenende ist der Nürburgring Schauplatz des 52. Oldtimer-Grand-Prix. Wir blicken voraus auf ein prall gefülltes Programm – und die Rückkehr der Cosworth-befeuerten F1-Autos bis 1985.
DAS PROJEKT 56 Was passiert, wenn der unverwechselbare ...
Unfälle, Strafen und fünf Gelbphasen machten den achten IMSA-Lauf in Road America unplanbar und unberechenbar. Am Ende siegte mit BMW diejenige Marke, die das höchste Risiko an der perfekten Nahtstelle einging. Dass das BMW-Team von Bobby Rahal ausgerechnet dann einen Doppelsieg holte, als man von BMW ausgemustert wurde, entbehrt nicht einer gewissen Ironie.
Bei seiner Gartenparty der Geschwindigkeit feierte der Duke of Richmond diesmal 75 Jahre Formel 1. Vor allem einer durfte unter den Geladenen deshalb nicht fehlen: der Brabham BMW BT52, mit dem Nelson Piquet 1983 der erste Turbo-Weltmeister wurde. In Goodwood fuhr Marc Surer damit den Hügel hoch.
Oscar Piastri hat in Spa einen Wirkungstreffer im WM-Kampf gelandet. Lando Norris verlor im Sprint und im Rennen Punkte. Der Start musste wegen Regens verspätet angepfiffen werden. Red Bull war darüber erbost.