Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Kaufberatung · VW Passat (B1)
Benannt nach einem Tropenwind, half
Der schmale Grenzstreifen zwischen Limousine und Coupé ist in den Sechzigern und Siebzigern von spannenden Typen bewohnt. Jeder von ihnen lohnt heute das Kennenlernen
Alles Gute zum 75. Geburtstag, lieber Bulli. Motor Klassik feiert dich mit einer ganz besonderen Doppelkabine, der seltensten T1-Variante von allen.
1960 mit Dreizylinder-Zweitakter gestartet, bekam der Saab 96 im Jahr 1966 einen Ford-V4. So lief er noch bis 1980 vom Band. Der knorrige Motor passt gut zu dem skurrilen und sympathischen Schweden.
Wir nennen jeden Viertürer oberflächlich Limousine. Dabei gibt es einen präziseren Begriff, der auch noch deutsche Wurzeln hat
Was macht eigentlich der als „SKANDAL-DIESEL“ bekannt gewordene EA189 von VW zehn Jahre nach dem Abgasbetrug? Redakteur Andreas Jüngling beantwortet Fragen und erzählt von seinem eigenen betroffenen Golf VI.
So wichtig wie die Freude am Fahren war bei BMW-Coupés stets auch die Freude an der Form. Die Stilistik verschob sich jedoch, analog zur Technik, im Lauf der Jahrzehnte vom femininen Chic zum virilen Machismo, wie dieser Generationenvergleich zeigt.