Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Was bringen gebrauchte E-Autos im Fuhrpark? Warum ist Mobili
Was bringen gebrauchte E-Autos im Fuhrpark? Warum ist Mobilität mehr als Dienstwagen? ARVAL-EXPERTIN KATHARINA SCHMIDT spricht im Interview über neue Geschäftsmodelle, Ladeinfrastruktur und HR-getriebene Mobilitätsstrategien.
Wie profitieren Unternehmen von der neuen E-Auto-Förderung? Wir haben bei Vertretern des Mittelstands und des Handwerks nachgefragt. Ein Blick auf Versäumnisse, Chancen und nötige Schritte.
Der Verkehr im urbanen Raum wird sich in den nächsten Jahren nachhaltig verändern. Kommunale Planer mit Weitblick und die Futuristen der Straße setzen auf die perfekt abgestimmte Mixtur aus einfachen wie fortschrittlichen Vehikeln.
Johannes Alexander Hödlmayr erklärt, wie strategisch und konsequent sein gleichnamiges, auf Fahrzeuglogistik spezialisiertes Unternehmen transformiert – und warum er den ersten rein elektrischen Autotransporter in seiner Flotte integriert hat.
GEORG THOMA, DIRECTOR FLEET & B2B PARTNERSHIPS BEI ATU, ÜBER DIE AUTOWERKSTATT DER ZUKUNFT, SPEZIELL AUSGEBILDETE FACHKRÄFTE FÜR E-MOBILITÄT UND DIE HERAUSFORDERNDE TRANSFORMATION VON DIENSTFAHRZEUGEN.
Antrittsbesuch in der Redaktion: MATHIAS GEISEN, neuer Mercedes-Vertriebsvorstand, über seine Strategie, um die Marke mit dem Stern erfolgreich glänzen zu lassen.