Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Dank seines ersten Sieges beim legendären Indy 500 gilt ÁL
Die IndyCar-Serie befindet sich offiziell in ihrer Álex-Palou-Ära. Obwohl vieles am vierten Titel an seine vorherigen erinnert, gelang dem Spanier ein weiterer Sprung. Wie es dazu kam und warum er mittlerweile der Formel 1 absagt.
Es grenzte an Perfektion: Ganassi-Star Álex Palou schien 2025 über lange Phasen unschlagbar. Nahezu alle Wertungen der Saison schloss der Spanier ganz vorne ab – häufig mit riesigem Vorsprung. Was die wenigen Ausnahmen waren, welcher Altmeister wie ein Youngster überholte und ob der Absturz des Team Penske wirklich so schlimm gewesen ist.
Mitte der 80er verwandelt sich die Formel 1 in ein globales Mega-Business. Moral und Fairness leiden, Kalkül und Geldgier dominieren. Eine neue Generation junger Wilder drängt nach oben
Die IndyCar-Saison fand einen wilden Abschluss. Auf dem Highspeed-Oval im Südosten Nashvilles schlug gleich mehrmals das Pech rabiat zu. Über vorher vermisstes Glück durfte sich Penske-Pilot Josef Newgarden freuen, der sein Horrorjahr mit einem Heimsieg beendete.
Von der Traumehe zwischen Lewis Hamilton und Ferrari ist zur Saisonhälfte nichts mehr übrig. Es steht viel auf dem Spiel – für beide Parteien.
Für den WM-Titel kam der Sieg von Max Verstappen beim GP ITALIEN wahrscheinlich zu spät. Es sei denn, McLarens fragwürdige Stallorder bringt noch Unfrieden in das Team.