Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
TEST
An Vorschusslorbeeren mangelt es beim Elroq nicht, preist ihn S
Vom Trubel der Rhein-Main-Ecke bis in die stillen Täler Hohenlohes führt unsere Tour mit zehn aktuellen Stromern aus diversen Fahrzeugkategorien. Alle wollen „Elektro-Auto des Jahres 2025“ werden, die Spanne reicht von Preis-Leistungs-Genies wie Hyundai Inster und Fiat Grande Panda über Fahrspaß-Kracher wie Alpine A290 GT und Alfa Romeo Junior bis hin zu Premium-Helden vom Schlag eines Audi A6 e-tron und Porsche Macan Turbo. Oder geht der Titel doch an Ratio-Souveräne wie Skoda Elroq oder VW ID.7?
Mangels eigener Elektro-Plattform nutzt Ford für den neuen Explorer die MEB-ARCHITEKTUR von Volkswagen, auf der auch der Skoda Enyaq aufbaut. Wo sich die beiden Technikbrüder unterscheiden und welcher der bessere Stromer-SUV ist, klärt der Vergleichstest.
Fotos: R. Rätzke, Hersteller Preis: ab 44 600 ...
Redaktion AUTO Straßenverkehr • 70162 Stuttgart • Fax: 07 11/182-19 08 • E-Mail: redaktion_auto@motorpresse.de
Nach vier Jahren noch 91 Prozent Nettokapazität: Der VW ID.3 Pro S hat den Batterie-Langzeitcheck mit Bravour bestanden
Der Run auf SUV ist ungebrochen, gefragt sind vor allem kleine. Oder ganz große. Solche wie der SKODA KODIAQ, der mit seinem enormen Raumangebot mehrere Klassen höher spielt, als es sein Preis vermuten lässt.