Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Im Interview fordert Baden-Württembergs
Prinzip Hoffnung: Wenn das Verbrennerverbot fällt, kann die deutsche Autoindustrie leben. Warum es so einfach nicht ist – und wir die alte Technik trotzdem nicht ganz aufgeben sollten
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche verspricht mehr Effizienz bei der Energiewende. Doch an vielen Stellen bleibt sie vage
Das harte Rennen ums schnelle Laden auf der IAA
Die EU will die heimische Batterielieferkette stärken: mehr Bergbau, mehr Raffination, mehr Zellfertigung. Forscher haben nun berechnet, wie viel Energie dafür nötig ist.
Die Bauwirtschaft soll die deutsche Wirtschaft aus dem Tief ziehen. Das dauert – noch ist kein Turbo in Sicht
Geschäftswagen mit Elektroantrieb sind steuerlich attraktiv, sorgen für Fahrspaß und fahren lokal emissionsfrei. Wird regenerativer Strom geladen, verbessert sich zudem die Öko-Bilanz