Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Muss es der Reihensechszylinder-Motor sein, oder reicht der 245 PS starke Vie
Ordentlich viel Leistung schadet nie, auch nicht in der Limousine, man will ja schließlich vorankommen. Hier sind zehn Viertürer mit Leistungswerten, die auch waschechten Sportwagen gut zu Gesicht ständen.
ALS HECKTRIEBLER war der kompakte BMW, dessen Technik auch die Zweier-Reihe nutzte, der Fahrspaßgarant seiner Klasse. Wie schlägt er sich als Gebrauchter?
Warum die zentrale Motor-Einbaulage fahrdynamische Vorteile hat, lässt sich physikalisch erklären. Wie viel Spaß das macht, muss man selbst erleben. Nicht zuletzt, weil man dann plötzlich auch versteht, wieso bei Walter Röhrls größten Lieblingen das Triebwerk weder vorn noch hinten sitzt.
Dass puristische Roadster-Fans keinen Boxster mögen – Schwamm drüber! Mit seinem kompletten Wesen spielt der Mittelmotor-Porsche allerdings auch in einer eigenen Liga.
Kaum zu glauben: Der MGF bekommt ab diesem Jahr schon H-Kennzeichen. Dabei wirkt seine Linie noch modern – und er fährt sich sportlicher als viele nachgeborene Roadster.
Es gibt auf die Frage, wie der beste W 210 zu finden sei, eine polemische Antwort: Suchen Sie einen W 124 oder einen W 211! Aber hören Sie am besten nicht auf windige Ratschläge. Der Zwozehn ist besser als sein Ruf!