Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Autohersteller aus China offerieren inzwischen mehr als 20 Modelle be
Dem neuen S5 EV der chinesischen Erfolgsmarke MG kommt eine anspruchsvolle Aufgabe zu: Er soll im dicht besetzten Segment der kompakten Elektro-SUV bestehen. Was der Konkurrent von Skoda Elroq und Co. kann, klärt der Fahrbericht.
Mit BYD Seal und XPeng P7 wollen die chinesischen Hersteller in der Elektro-Mittelklasse angreifen. Dort treffen sie auf Konkurrenz aus Deutschland und Südkorea. Können sich die Newcomer gegen VW ID.7 und Hyundai Ioniq 6 behaupten?
Jahrzehntelang hat sich in der Automobilbranche wenig getan – nun aber scheint ein neuer Wind zu wehen: Insbesondere neben dem autonomen Fahren ist die Elektromobilität ein aufkommender Trend. Zugpferd ist insbesondere das im Jahr 2003 von Elon Musk gegründete Unternehmen Tesla.
400 Kilometer Reichweite in fünf Minuten: Die chinesischen Batterie-Giganten CATL und BYD vermelden Ladeleistungen von 1000 kW und mehr – nicht als Zukunftsvision, sondern in Autos, die noch 2025 auf den Markt kommen. Wie ist das technisch machbar? Und was bedeutet es für die E-Mobilität?
X i aomi sorgt mit seiner wachsenden Elektrofahrzeugsparte ...
Mit BYD Seal und XPeng P7 wollen die aufstrebenden chinesischen Hersteller in der ELEKTRO-MITTELKLASSE angreifen. Dort treffen sie auf etablierte Konkurrenz aus Deutschland und Südkorea. Können sich die Newcomer gegen VW ID.7 und Hyundai Ioniq 6 behaupten?