Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Zwischen Stromer und Verbrenner hat Nissan unter dem Namen e-Power eine clevere
Auch abseits der SUV aus Korea und dem Volkswagen-Konvolut ist es spannend. Ford, Honda und Nissan bauen SPARSAME HYBRID-SUV mit interessanten Konzepten. Welches ergibt am meisten Sinn?
SUV stehen vielerorts in der Kritik: zu groß, zu schwer, zu durstig, zu teuer … Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Urteil und Vorurteil schnell – und darüber lässt sich nicht nur am Stammtisch streiten: Bei uns treffen sich fünf definitiv sozialverträgliche Hochbeiner zum Kräftemessen
Trailerkapitäne sehen die aktuellen Entwicklungen der Autoindustrie mit gemischten Gefühlen. Was wird aus unseren geliebten hubraumstarken Zugfahrzeugen und wie sieht zukünftig der Alltag eines Trailerfahrers aus? Sind Elektrofahrzeuge ein adäquater Ersatz für Diesel und Co.? Wir machten die Probe aufs Exempel und testeten zwei Nio-Elektro-SUVs im Alltagsbetrieb.
Fotos: Hersteller Preis: ab ca. 40 000 Euro ...
Preis: ab 29 990 Euro Leistung: 144 bis ...
Das chinesische Start-up Nio will mit einem Wechselakkusystem die Energiezufuhr für E-Autos auf die Dauer eines Tankvorgangs reduzieren. Wir haben getestet, wie gut das funktioniert und wie groß der Zeitvorteil gegenüber einem Stromer mit sehr hoher Ladeleistung ausfällt: dem Porsche Taycan.