Im Zeichen des Speedbird

5 min lesen

50 JAHRE BRITISH AIRWAYSAm 31. März 1974 ging offiziell British Airways aus der Fusion von British European Airways (BEA) und der British Overseas Airways Corporation (BOAC) hervor. Seitdem wandelte sich die einstige Staatsairline zu einem Teil eines privatwirtschaftlichen, europäischen Airline-Konglomerats

Wolfgang Borgmann

Die Hawker Siddeley Trident, erster Dreistrahler-Passagierjet der Welt, flog bis in die Achtziger bei British Airways
Foto: AirTeamImages/The Samba Collection

Vier Jahre lang gab es von 1935 an schon eine erste British Airways. Und 1919 flog eine Vorgänger-Airline namens „Aircraft Travel and Transport Ltd.“ erstmals von London nach Paris, weswegen British Airways schon 2019 ihren 100. Geburtstag feierte. Doch die eigentliche BA enstand vor genau 50 Jahren aus den zwei staatlichen Airlines British European Airways (BEA), für den innereuropäischen Verkehr zuständig, und der Langstrecken-Airline British Overseas Airways Corporation (BOAC). Letztere hatte ihre Wurzeln auch in der vor 100 Jahren gegründeten Imperial Airways (siehe Seite 66). Schon zu Beginn der siebziger Jahre beschloss die britische Regierung die Fusion von BOAC und BEA. 1971 wurde im Rahmen eines neuen Zivilluftfahrtgesetzes ein „British Airways Board“ ins Leben gerufen. Es übernahm 1972 das Eigentum und die Kontrolle von BOAC, BEA und deren Tochtergesellschaften. Am 1. September 1971 waren die Vorarbeiten soweit gediehen, dass ein gemeinsames Management die Leitung von BEA und BOAC übernahm – und am 1. April 1974 ging schließlich British Airways an den Start.

Dennoch sollte es weitere drei Jahre dauern, bis die Fusion auch intern im Rahmen eines neuen „Commercial Operations Department“ vollzogen war. Auch wenn beide Fluglinien unter staatlicher Kontrolle standen, hatten sich in ihrer langen Geschichte individuelle operative Standards und Unternehmenskulturen gebildet. Dies betraf nicht nur die Streckennetze und Flotten, sondern auch die Arbeitsweise von Verwaltung, Technik und Flugbetrieb.

Schneller als der Schall

Schon 1970 gehörte BOAC mit zu den ersten Kunden der Boeing 747 und zeigte sich damit sehr innovativ. British Airways übernahm die Jumbos natürlich. Ebenfalls noch zu BOAC-Zeiten fielen die Entscheidungen, auf deren Grundlage die neue British Airways zwei Jahre nach ihrer Gründung Luftfahrtgeschichte schrieb: Am 21. Januar 1976 nahm die Concorde ihren Liniendienst auf, bei Air France auf der Strecke von Paris nach Rio de Janeiro, bei British Airways auf der Verbindung zwischen London und Ba