Welcher HAUSBAU-TYP sind Sie?

8 min lesen

Machen Sie den Test! Finden Sie heraus, welche Art zu bauen wirklich zu Ihnen passt und was Ihr Traumhaus auszeichnet

Fotos: SchwörerHaus/J. Lippert, vaver/Shutterstock, Mr Twister/Shutterstock

SO GEHT’S:

Fassade, Grundriss, Fenster, Technik, Budget: Auf dem Weg zum Eigenheim gilt es einige Entscheidungen zu treffen. Ob kompaktes Einfamilienhaus oder großzügige Stadtvilla – energetisch, technisch und in Sachen Wohngesundheit bewegen sich insbesondere viele Fertighäuser auf hohem Niveau. Mit unserem Test erfahren Sie mehr über sich, Ihre Wünsche und darüber, was baulich möglich ist. Jetzt müssen Sie nur noch ein paar Fragen beantworten (s. re.). Kreuzen Sie immer die Antwort an, die am ehesten auf Sie zutrifft.

Zählen Sie am Ende des Tests jeweils die Buchstaben von A bis D zusammen. Der Buchstabe, den Sie am häufigsten ausgewählt haben, führt Sie auf den folgenden Seiten zu Ihrem Hausbau-Typ und wertvollen Tipps, die wir gemeinsam mit dem Fertighaus-Hersteller SchwörerHaus für Sie zusammengestellt haben. Wenn mehrere Buchstaben gleichauf sind, hilft es, wenn Sie Ihre Wohnbedürfnisse nochmals abwägen und sich in einem Musterhauspark näher informieren. Planen und Bauen ist immer ein Prozess. Viel Spaß!

Noch einfacher geht unser Test, we Sie ihn line machen! zuhausewohnen.de/hausbautyp-test

1. Wie möchten Sie bauen und Ihr Haus planen?

A Nach einem standardisierten Grundriss, der optimiert und clever vorgeplant ist

C Ich möchte mich verkleinern, daher ist ein minimalistischer Grundriss mit ausgeklügelten Möbelkonzepten ideal

B Mit einer kompakten Planung und einer an meine Bedürfnisse angepassten Raumaufteilung

D Eine detaillierte, freie Planung genau nach meinen Vorstellungen mit einem Architekten gehört für mich selbst verständlich dazu

2. Wie groß sollte Ihr Eigenheim werden (Wohnfläche)?

B bis ca. 150 m² D nach oben keine Grenzen gesetzt C zwischen 40 m² und 90 m² A ca. 100 m² bis 120 m²

3. Wie sollte der Grundriss aufgeteilt sein?

D Offen, großzügig, hell und mit fließenden Übergängen sowie viel Platz für den persönlichen Rückzug

C Mir gefallen kompakte Räume, die mehrere Funktionen vereinen

B Ich wünsche mir einen offenen Wohn-Ess- und Kochbereich mit großen Fenstern und zusätzliche Räume für die Kinder, ein Homeoffice und Fitness

A Für mich kommt eine gängige Raumaufteilung mit Küche, Wohnbereich, Essplatz, Kinderzimmern und Elternschlafzimmer infrage

4. Welche baulich-architektonischen Elemente sind Ihnen wichtig?

A Ich habe keine spezifische Vorstellung und wähle ein bezahlbares Haus aus, das mich optisch anspricht

D Ich lege Wert auf eine zeitgemäße, anspruchsvolle Architektur und die Anbindung an Terrasse und Garten von möglichst vielen Zimmern aus

C Bodent

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel