Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Die europäische Bootsindustrie leidet unter der a
Donald Trump hält Amerikas Wirtschaft für stärker denn je. Aber viele Unternehmer zweifeln – und leiden. Nun zieht ein CEO vor Gericht
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat beschlossen, fünf Millionen Euro für historische Schiffe bereitzustellen, mit einer weiteren Million soll die Stiftung Maritimes Erbe gegründet werden.
Zölle und geopolitische Spannungen sind weiter präsent. Wie sollten sich Anleger verhalten? Lohnt sich dadurch ein Blick auf die Nebenwerte? Wie kam es überhaupt zum Comeback europäischer Aktien? Geht es hier möglicherweise noch weiter? Antworten von Thomas Metzger vom Bankhaus Bauer.
MARINE Die NATO braucht mehr und modernere Schiffe. Das nutzt Thyssenkrupp, um die Tochter Marine Systems an die Börse zu bringen. Von der Situation profitieren auch deren Zulieferer
Einst war die Chiemseeplätte das Arbeitsboot der Fischer. Dann entdeckten Segler ihre guten Eigenschaften am und vor dem Wind – der Beginn einer beispiellosen Karriere.
US-DOLLAR Das einstige Symbol für die Stärke und das Vertrauen in die USA bröckelt. Es gibt allerdings auch Profiteure des schwächelnden Dollar