Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Ein Tag … in der Sirius-Werft
Deckssalonyachten von Sirius gelten
Nach den Vorgaben von Mulder Design hat Balk Shipyard die 24 Meter lange „Ursus” überholt und um satte sechs Meter verlängert. Für mehr Platz und mehr Komfort.
Freude an der Schlei: Das Team von der Werft Königstein in Grödersby wurde mit einem renommierten Preis für zukunftsweisende Produkte ausgezeichnet.
Das Familienunternehmen Lürssen entwickelte sich seit seiner Gründung im Jahr 1875 von einer kleinen Bootsbauwerkstatt zu einer weltweit führenden Werft für Gigayachten und Marineschiffe. Ein geschichtlicher Abriss.
Werftchef Jan Brügge hat ein Verfahren entwickelt, das eine traditionelle Fertigungsmethode für Holzyachten mit moderner Vakuumtechnik kombiniert. Das Ergebnis sind pflegeleichte, haltbare und nachhaltige Rümpfe.
Ein Großteil der Feadships verlässt die Niederlande mit Linien von Studio De Voogt, das als werfteigenes Designbüro die Visionen von Eignern präzise wie schnell umsetzt. BOOTE EXCLUSIV tauchte ein in den eng mit Konstrukteuren verzahnten Prozess.
Die mecklenburgische Ostseeküste ist ein wahres Paradies für Segler jeglicher Couleur. Ganz besonders freut das Jonas Renken, der in Rostock ein jahrhundertealtes Handwerk ausübt. Ein Tag im Leben des Segelmachers zwischen Wind und Werkbank