Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Seemannschaft .Starkwindmanöver
Auch erfahrene Segler meiden
Das Tidenrevier zwischen Nordseeinseln und Küste verlangt Seglern Respekt ab. Wer sich nicht gleich auf eigenem Kiel ins Reich der Priele und Sände traut, kann einen speziellen Kurs besuchen, der fit fürs Watt macht – in Theorie und Praxis.
Zu gerne blendet man an Bord Probleme aus, es geht auf dem Wasser ja um Segelspaß. Aber um Unfälle zu vermeiden, muss man die Ursachen kennen.
Die Zeiten in Europa haben sich verändert, auf der Ostsee verstärkt die Marine ihre Präsenz. Was heißt das für Segler? Und wie sollten sie sich bei Begegnungen mit Kriegsschiffen verhalten?
Ein britischer Untersuchungsbericht kommt zu aufschlussreichen Erkenntnissen über die Stabilität der Luxusyacht in tornadoartigen Böen.
Als Motoren auf Yachten noch die Ausnahme waren, gehörte das Grundeisen zum seemännischen Werkzeug wie Pinne und Schot. Über den Einsatz des Ankers in der klassischen Seemannschaft.
Vor 100 Jahren wurde die „Nordwest“ auf der Heidtmann-Werft für den Hamburger Segler Johannes Schulz gebaut. Heute segeln dessen Nachfahren sie in fünfter Generation.