Gesund mit der Heilkraft der Natur

3 min lesen

FIT & GESUND

Altes Wissen neu entdeckt

Schon im Mittelalter entwarf die Äbtissin Hildegard von Bingen (†1179) einfache Mittel, die uns noch heute helfen können

Auch frische Gartenkräuter sind für die Hildegard-Heilkunde bestens geeignet

Buchtipp

„Einfach gesund. Das Hildegard von Bingen Gesundheitsbuch“ von Brigitte Pregenzer (Tyrolia-Verlag, 352 Seiten, 25 Euro).

Bei Nervosität und schlechtem Schlaf

Achten Sie darauf, den Abend ruhig ausklingen zu lassen, meiden Sie belastende Informationen wie Nachrichten, Klatsch und Tratsch und nehmen Sie ein leichtes Abendmahl ein. Zusätzlich hilft ein Betonikakraut-Kissen, denn es beruhigt die Gedanken. Dafür Trockenkraut (aus der Apotheke) in ein kleines Schlummerkissen füllen und auf das Kopfkissen legen. Die erstaunlich schnelle Wirkung dieses Kräuterkissens hält etwa ein halbes Jahr an.

Bei Übersäuerung

Eine Störung des Säure-Basen-Haushalts ist häufig die Folge von ungesunder Ernährung, von zu viel Fertigprodukten und Fastfood, von zu viel Alkohol und zu viel Rohkost. Aber auch zu wenig Schlaf oder Stress tragen zur Übersäuerung bei. Als schnelle Hilfe dient Fencheltee, Fenchelkörner oder Fenchelgemüse, das Sie so oft wie möglich essen sollten. Wohltuend ist auch eine Basenbrühe. Dafür Gemüse (z. B. Fenchel, Karotten, Sellerie, Zucchini) ca. 20 Minuten kochen und abseihen. Von dieser Brühe 2–3-mal pro Tag 1⁄4 Liter trinken oder als Suppe essen. Man kann das Gemüse auch pürieren und wieder in die Brühe zurückgeben.

Bei Halsschmerzen und Stimmproblemen

Ein sogenannter Stimmkräuterwein hilft bei Heiserkeit, Halsschmerzen, Erkältung, Stimmbandproblemen, bei starker Beanspruchung der Stimme und ist auch ein hervorragendes Mittel für Sänger. So geht’s: Einen Viertelliter Rotwein und einen Esslöffel der Stimmkräutermischung (bestehend aus einem Teil Königskerze und einem Teil Fenchel, beides aus der Apotheke) 4 Minuten kochen, absieben und etwas Bienenhonig dazugeben. Einen Esslöffel pro Stunde warm einnehmen. Am besten in einer Thermoskanne aufbewahren.

Bei Bauchschmerzen

Der Birnbrei ist ein Entgiftungsmittel. Die Birnbreikur hat sich vielfach bewährt. Am besten kombiniert man sie mit einer einfachen und entlastenden Ernährung auf Basis von Dinkel, Obst und Gemüse. Die Reinigungskur sollte 3–4 Wochen dauern. Morgens nüchtern 1 TL, nach dem Mittagessen 2 TL und vor dem Schlafengehen 3 TL Birnbrei einnehmen. Herstellung: 1 kg reife Birnen schälen, Kerngehäuse entfernen, mit viel Wasser weich kochen. Wasser abgießen, Birnen pürieren. 100 g Gewürzpulver (35 g Bärwurz, 28 g Galgant, 22 g Süßholz, 15 g Bohnenkraut; Reformhaus oder Apotheke) mit 150 g Honig erwärmen und gut mischen, Birnenpüree beifügen und nochmals aufkochen lassen.

Bei Harnwegs- und Blasenbeschwerd