Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Medizin im Wandel:Werden wir bald alle über 100?
Die Forschung setzt a
Moderne Systeme revolutionieren Therapien – schneller, präziser, individueller
Den kleinen Cyber-Doktor immer dabei, das ist längst keine Zukunftsmusik mehr. Das können moderne Anwendungen auf Smartwatches oder Handys schon heute für uns tun
Künstliche Intelligenz hat das deutsche Gesundheitswesen erreicht und wird inzwischen in vielen Praxen und Kliniken genutzt. Eine aktuelle Bitkom-Studie belegt, dass bereits jede siebte Praxis KI einsetzt, etwa bei der Diagnose oder in der Praxisverwaltung.
Das Gesundheitswesen kämpft mit veralteten Abläufen, wachsendem Personalmangel und zunehmendem Aufwand in Verwaltung und Dokumentation. Digitale Technologien können oftmals Abhilfe schaffen – wenn Organisationen ihre Prozesse kennen und gezielt verbessern.
Der neue Papst Leo XIV. sieht in der KI eine der wesentlichen Herausforderungen unserer Zeit. Kirchliche Überlegungen zu moderner Technik gibt es bereits seit Langem
Die Deutschen haben wenig Lust auf Weiterbildung. Künstliche Intelligenz könnte das ändern. Und zugleich den Firmen einen Blick in die Köpfe der Mitarbeiter gewähren