Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Künstliche Intelligenz macht’s möglich
Künstliche Intelligenz analysiert Gesichtsausdrücke und Stimmen und schließt daraus auf die Affekte und Emotionen von Menschen. Das kann Vorteile in der Psychotherapieforschung bringen, Lügner entlarven oder der Marktforschung dienen. Doch versteht eine KI tatsächlich, was ein Mensch fühlt?
Das hört sich gut an!
Stellt das menschliche Gehirn die Vollendung der Evolution dar? Ein Gespräch mit dem Psychologen Onur Güntürkün über Fehlannahmen in den Neurowissenschaften und darüber, wie sich Kognition über Millionen von Jahren entwickelte.
Moderne Systeme revolutionieren Therapien – schneller, präziser, individueller
Kopfhörer an, Welt aus. Was denken sich die Leute eigentlich dabei?
Gesundheit in eigener Hand Immer mehr Menschen ...