Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
DER VOLKSWIRT Konjunktur
Die Euro-Zone profitiert von der Geldpolit
Auch im dritten Quartal kommt die Wirtschaft nicht vom Fleck: Die Zölle lasten auf der Industrie
Der österreichische Notenbankchef Martin Kocher sieht bei den Leitzinsen kaum noch Luft nach unten – und warnt vor Stabilitätsrisiken durch den Kryptohype
Im Januar tritt Bulgarien als 21. Staat der Europäischen Währungsunion bei. Die Folgen für die Wirtschaft – und die Chancen für deutsche Firmen
INTERNATIONAL Gewinner und Verlierer der internationalen Börsen – und was Anleger über ausgewählte Kurse wissen müssen.
Montag, 27.10. DEUTSCHE BÖRSE | 581005 Quartalszahlen Der ...
Die Verschuldungsspirale dreht sich weiter und weiter. Alle großen Länder der Europäischen Union überschreiten die Obergrenze der Verschuldung in Höhe von 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts bei Weitem. Damit ist die Handlungsfähigkeit in künftigen Krisen stark eingeschränkt