Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Die deutschen E-Autos: ausentwickelt. Das Vertriebsnetz der Chinesen: steht. D
Prinzip Hoffnung: Wenn das Verbrennerverbot fällt, kann die deutsche Autoindustrie leben. Warum es so einfach nicht ist – und wir die alte Technik trotzdem nicht ganz aufgeben sollten
Zahlentristesse und IAA-Glanz – selten standen deutsche Autokonzerne so im Rampenlicht. Trotz Trump-Zöllen und China-Schwäche ist manche Aktie jetzt besonders attraktiv
Der chinesische Automarkt kollabiert, weil BYD einen Preiskampf ohnegleichen anzettelt. Das hat Folgen für die Welt.
Das harte Rennen ums schnelle Laden auf der IAA
Neue Modelle wie der BMW iX3 oder Mercedes GLC waren die großen Helden der IAA. Aber links und rechts davon ließen sich auch noch einige Technik-Schmankerl entdecken.
Vom Trubel der Rhein-Main-Ecke bis in die stillen Täler Hohenlohes führt unsere Tour mit zehn aktuellen Stromern aus diversen Fahrzeugkategorien. Alle wollen „Elektro-Auto des Jahres 2025“ werden, die Spanne reicht von Preis-Leistungs-Genies wie Hyundai Inster und Fiat Grande Panda über Fahrspaß-Kracher wie Alpine A290 GT und Alfa Romeo Junior bis hin zu Premium-Helden vom Schlag eines Audi A6 e-tron und Porsche Macan Turbo. Oder geht der Titel doch an Ratio-Souveräne wie Skoda Elroq oder VW ID.7?