Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Hoch verschuldete Staaten, ein US-Präsident, der die Notenbank angreift: D
INTERVIEW Fondsmanager und Vermögensverwalter Jens Ehrhardt blickt mit Skepsis auf die Finanzmärkte. Welche drei Entwicklungen er besonders intensiv beobachtet und wie er deutsche Aktien und Gold einschätzt, verrät Ehrhardt im Interview
Geldanlage
Die Verschuldungsspirale dreht sich weiter und weiter. Alle großen Länder der Europäischen Union überschreiten die Obergrenze der Verschuldung in Höhe von 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts bei Weitem. Damit ist die Handlungsfähigkeit in künftigen Krisen stark eingeschränkt
Wenn der Ruhestand naht, muss sich die Geldanlage ändern. Das überfordert viele – muss es aber nicht
Alan Blinder war Clinton-Berater und Vizechef der Notenbank Fed. Hier erklärt er, warum es in der US-Wirtschaft erstaunlich rundläuft – und was passiert, wenn die Fed kippt
Der hiesige Bankenmarkt gilt als überbesetzt. Dennoch streben derzeit diverse ausländische Geldhäuser nach Deutschland. Ein Lehrstück über Konkurrenz