Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Wirtschaft von oben
In Brasilien lassen sich schwere Selte
Die Zukunft der Menschheit könnte sich am Grunde des Pazifiks entscheiden. Denn hier ruht der wohl größte Bodenschatz des Planeten. Er ist unentbehrlich für unseren technologischen Fortschritt, zugleich stellt er einen einzigartigen Lebensraum der Tiefsee dar. Ist seine Zerstörung nur noch eine Frage der Zeit?
► KUPFER Das Industriemetall wird in vielen Industrien benötigt. Doch das globale Angebot kann mit der stetig wachsenden Nachfrage nicht mithalten. Das sollte zu steigenden Preisen führen
KUPFER Der Preiscrash des Metalls hat große Investoren keineswegs verunsichert, sie sehen vielmehr Chancen
Die europäischen Meere sind krank, übernutzt und in weiten Teilen leergefischt. Doch es gäbe Möglichkeiten, das zu reparieren. In Schweden werden sie nun erprobt.
Die NASA bereitet eine Rückkehr zum Mond vor. Schon jetzt werden Pläne geschmiedet, das nahezu unberührte Gebiet menschlichen Bedürfnissen anzupassen. So eröffnen sich zwei Szenarien für die Mondoberfläche: Hightech- Wirtschaftsstandort – oder Müllhalde unserer Träume.
Jahrzehntelang war einer der weltweit größten Regenwälder für die Klimaforschung nahezu unsichtbar. Eine neue Generation von Forschern aus Zentralafrika bringt Licht ins Dunkel des Kongobeckens. Ihre Entdeckungen verändern unser Verständnis von globalem Klimaschutz.